Was ist eine Positionierung?
Markenpositionierung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Marke strategisch im Markt platziert, um sich klar von Wettbewerbern abzugrenzen. Ziel der Positionierung ist es, ein unverwechselbares und einprägsames Markenbild in den Köpfen der Zielgruppe zu schaffen, das auf den Werten, der Vision und den spezifischen Vorteilen der Marke basiert. Die Markenpositionierung vermittelt, wie die Marke wahrgenommen werden soll, und schafft damit die Basis für alle weiteren Marketingmaßnahmen. Dies gilt gleichermaßen auch für Personenmarken und Produktmarken.
Typische Aspekte der Markenpositionierung:
- Zielgruppenansprache: Festlegung, welche Zielgruppe die Marke ansprechen soll.
- Alleinstellungsmerkmal (USP): Entwicklung eines klaren Unterschieds zu den Wettbewerbern.
- Markenbotschaft: Definition der zentralen Botschaft, die die Marke vermitteln soll.
- Werte und Persönlichkeit der Marke: Festlegung der Kernwerte, die die Marke vertritt, und der Tonalität der Kommunikation.
- Markenimage: Schaffung eines konsistenten Images, das zur Markenidentität passt und bei der Zielgruppe Vertrauen aufbaut.
Bei StrandBrand unterstützen wir unsere Kunden, ihre Markenpositionierung so zu entwickeln, dass sie in ihrem Markt herausstechen und ein klares, mutiges Bild ihrer Markenidentität vermitteln. Durch unsere Retreats und Co-Creation-Ansätze helfen wir, eine Positionierung zu schaffen, die nicht nur die Marke stärkt, sondern auch die einzigartige Persönlichkeit und Vision des Gründers authentisch widerspiegelt.
Auch: Markenpositionierung